
cc by LGEPR/flickr
Der Trend geht immer weiter dahin, dass die Welt der Smartphones immer weiblicher wird. Die riesige Auswahl an Apps, die auf die BedĂŒrfnisse der Frauen eingehen, zeigt dies sehr deutlich. Per iPhone und Co. lĂ€sst sich heutzutage fast alles abrufen. So zum Beispiel Shopping-Tipps, Fitness-Training und Schwangerschaftsratgeber. Diejenigen unter den Frauen, die der Technik gegenĂŒber eher skeptisch eingestellt sind, fragen sich eventuell danach, wozu die Tools und die Gadgets eigentlich gut sein mögen. Denn sicherlich hat es auch seinen Reiz stundenlang durch die Stadt zu bummeln, auf der Suche nach dem passenden Outfit. Allerdings macht dieses auch nur dann SpaĂ, wenn man am Ende auch das Passende findet.
An dieser Stelle kommen dann die Wunderwaffen Apps ins Spiel. Denn die Suche danach wird durch Apps wie zum Beispiel âStylish Girlâ, âThe Label Finderâ oder auch âiShoesâ erleichtert. Hier muss nur die gesuchte Marke eingegeben werden und direkt danach zeigt der âLabel Finderâ die Shops in der NĂ€he an. âStylish Girlâ gibt dann einen Ăberblick darĂŒber, was zuhause bereits im Kleiderschrank hĂ€ngt, damit nichts doppelt gekauft wird. Dank der Vielzahl an Apps ist auch fĂŒr das leibliche Wohlergehen gesorgt. Der Start der nĂ€chsten Periode lĂ€sst sich mit âPeriod Trackerâ genauestens errechnen und mit âiYogaâ werden rund um die Uhr die passenden YogaĂŒbungen und Lektionen vorgeturnt. DarĂŒber hinaus gibt es auch die passende App fĂŒr den Heimweg nach dem Bar-Hopping, nach der Arbeit oder auch nach einem ausgiebigen Shopping-Trip. Das nervige Heranwinken gehört mit âMyTaxiâ der Vergangenheit an. Denn die App lokalisiert ganz automatisch die Abholadresse, woraufhin das nĂ€chste Taxi in der NĂ€he die Anfrage erhĂ€lt. Je nach Wunsch können auch individuelle Bestelloptionen eingegeben werden. Wie zum Beispiel die Kartenzahlung oder auch ein GroĂraumtaxi.

cc by houdini_cs
Die bekannte Firma Apple rief vor einigen Jahren den ersten weiĂen Laptop ins Leben. Dieser entwickelte sich innerhalb kĂŒrzester Zeit zu einem Verkaufsschlager. Auch wenn das MacBook schon mit einem deutlich fortschrittlicherem Alu-Unibody-GehĂ€use vorliegt, ist die AusfĂŒhrung mit dem weiĂen PlastikgehĂ€use nach wie vor auf dem Markt zum Kauf erhĂ€ltlich. Laut den Design-Experten ist es nicht weiter verwunderlich, dass die hohe Nachfrage nach den weiĂen Laptops nicht abreiĂt. Die Farbe WeiĂ stehe fĂŒr Sauberkeit, Leichtigkeit, Reinheit, Ordnung und Vollkommenheit. Dieser Trend wurde auch von der Notebook und Computer Konkurrenz nicht verschlafen. Immer mehr Hersteller veröffentlichen ihre Netbooks und Laptops in der weiĂen AusfĂŒhrung. Das besonders vorteilhafte an diesen GerĂ€ten ist, dass sie aufgrund ihrer Farbe von der Gewohnheit abweichen und sofort auffallen. Dadurch wirken sie oftmals elegant und puristisch. Insbesondere sind es die Frauen, bei denen diese offensichtlichen Designer-StĂŒcke sehr beliebt sind.
Neben Apple gibt es viele weitere Hersteller, die mit auf den Zug aufgesprungen sind. So bieten auch Sony oder Samsung ihre Laptop-Flaggschiffe in weiĂ an. Beispielsweise sind die GerĂ€te aus der E-Serie der Sony VAIO â Collection in weiĂ erhĂ€ltlich. DarĂŒber hinaus bietet Sony zudem auch eine spezielle AusfĂŒhrung in Glossy White an. Dadurch wird die Relevanz der Ă€uĂeren Werte im Vergleich zu der technischen und inneren Ausstattung unterstrichen. Auch Samsung hat den Trend erkannt und umgesetzt. Neben der Kategorie weiĂe Laptops bietet das Unternehmen auch kompaktere Netbooks in der angesagten Farbe an. Beispielsweise erscheint das NC10 @nyNet in einem komplett weiĂem GehĂ€use, wobei es auf der Ebene der technischen Ausstattung den vergleichbaren Netbooks Ă€hnelt. Wir Frauen dĂŒrfen auf die Weiterentwicklung der Notebooks und Netbooks gespannt sein. Vor allem in dem Punkt wie weit emotionale Komponente, unter der auch die FarbprĂ€senz gehört, weiter kaufentscheidend gegenĂŒber der technischen Ausstattung sein wird.

cc by codiceinternet/flickr
Alle bisher gĂ€ngigen Klischees von MĂ€nnern und dem Computer haben ausgedient. Denn das Vorurteil, dass viele MĂ€nner jede freie Minute surfend vor dem PC hĂ€ngen und ausschlieĂlich nur noch virtuelle Freunde haben, ist scheinbar veraltet. Eine aktuelle Studie des Technologieverbandes zeigt nun, dass das Internet nicht mehr nur eine MĂ€nnerdomĂ€ne darstellt. Die Frauen haben mit den MĂ€nnern in Bezug auf die Internetnutzung annĂ€hernd gleich aufgezogen. Mittlerweile sind 71 Prozent der Frauen ab 14 Jahren online unterwegs. Bei den MĂ€nnern sind es 73 Prozent. Auch fĂŒr die Frauen gehört das Internet in der heutigen Zeit wie selbstverstĂ€ndlich zum Leben dazu. Im Jahr 2009 gab es noch einen gröĂeren Unterschied zwischen den Geschlechtern in Bezug auf das World Wide Web. In der damaligen Zeit waren es lediglich 60 Prozent der weiblichen Bevölkerung, die das Internet nutzten. MĂ€nner kommen durchschnittlich tĂ€glich auf eine Nutzungsdauer von 146 Minuten. Uns mag das nun sehr lange erscheinen, jedoch nutzen auch die weiblichen User das Netz so ausgiebig, dass sie tĂ€glich auf nur sechzehn Minuten weniger kommen.
Doch wird die Art der Internetnutzung betrachtet, so sieht manch ein Mann sĂ€mtliche Klischees in Bezug auf die Frauen bestĂ€tigt. Denn der Studie zu Folge haben die Frauen auf dem Gebiet des Einkaufens der Kommunikation online die Nase vorn. Dabei haben 80 Prozent der Frauen die Nase vorn, wenn es um soziale Netzwerke geht, bei denen die sozialen Kontakte vordergrĂŒndig sind. Lediglich 74 Prozent der MĂ€nner nutzen vergleichbare Portale. Doch deutlich wird in der Studie auch, dass es auch eine Frage des Alters ist. Denn je jĂŒnger die Befragten sind, desto deutlicher zeichnet sich der Trend ab. Im Alter zwischen zehn und achtzehn Jahren sind bei den MĂ€dchen rund 84 Prozent in sozialen Netzwerken aktiv. Die Jungen kommen auf 65 Prozent. Der Anteil derer, die ihren Computer als Statussymbol ansehen, ist bei den MĂ€nnern doppelt so hoch wie bei den Frauen. Daher ist es nicht weiter verwunderlich, das weniger Frauen einen Computer besitzen als MĂ€nner.