Archiv

Artikel Tagged ‘Gadgets’

Technik-Versicherungen

2. Oktober 2011 Keine Kommentare

cc by flickr/ The Next Web

Die technische Ausrüstung im eigenen Haushalt ist fast immer der wertvollste Aspekt an einer Wohnung. Sollte hier ein Schaden oder gar ein Einbruch auftreten, gehen die Kosten für die Besitzer schnell in die Tausend Euro. Um die eigene Einrichtung vor allen Eventualitäten im Alltag zu schützen, sollte man eine Hausratsversicherung abschließen. Diese schützt die Einrichtung und kommt bei eventuellen Schäden oder Diebstählen für die Kosten auf.

Was bringt eine Hausratsversicherung?

Die meisten Menschen achten nicht wirklich auf ihre Versicherungen. Sie haben ihre Sozialversicherungen um die sich eigentlich nicht kümmern müssen und in manchen Fällen eine private Altersvorsorge. Dabei ist gerade in der eigenen Wohnung das eigentliche Kapital einer Familie zu finden. Die Einrichtung, insbesondere die technischen Gegenstände, sind nicht nur in der Anschaffung teuer, sondern stellen auch einen erheblichen Anteil an den Besitztümern einer normalen Familie. Da sollte es logisch sein, dass man diesen Besitz auch mit einer Versicherung abdeckt. Schließlich würde schon ein unverschuldeter Rohrbruch oder ein Feuer dafür sorgen, dass die Elektrogeräte nur noch Wert als Schrott haben. Auch ein Einbruch kann dafür sorgen, dass man diese Geräte unverschuldet verliert. An dieser Stelle kommt die Hausratversicherung ins Spiel. Je nach Tarif schützt sie gegen die unterschiedlichen Gegebenheiten des Alltags und sorgt damit dafür, dass man sich um die elektrischen Geräte im eigenen Haushalt keine Sorgen machen muss. Zudem schützt sie vor Schaden bei Einbrüchen.

Die Hausratversicherung sollte also ein Bestandteil eines guten Portfolios von Versicherungen sein. Um eine gute Versicherung dieser Art zu finden, sollte man einen Versicherungsrechner nutzen. Hier werden zuerst die unterschiedlichen Leistungen der Versicherung aufgelistet. So sieht man, welche Schäden übernommen werden. Danach sieht man einen guten Überblick über die unterschiedlichen kosten und kann sich für ein passendes Modell entscheiden. So kann man das technische Eigentum schützen und sichert sich gleichzeitig gegen Schäden durch Einbrüche ab.

Thermotasse mit Selbstrührfunktion

23. Juli 2011 Keine Kommentare

Welche Frau kennt das nicht? Gerade hat man einmal etwas Ruhe und kann sich gemütlich mit einer Tasse Kaffee auf das Sofa setzen, da kommt wieder etwas dazwischen. Ob es nun ein berufliches Meeting ist, ein Kind das schreit, oder der Einkauf den man vergessen hatte. Der Kaffee bleibt stehen und wird vergessen, und wenn endlich die Zeit da ist, den Kaffee zu trinken, ist er kalt und Zucker und Milchpulver haben sich am Boden als unschöner Absatz abgelegt.

Mit der Thermotasse mit Selbstrührfunktion aus dem Versandhaus kann das aus zwei Gründen nicht passieren. Aufgrund der Thermobeschichtung dieser Tasse wird der Inhalt sehr viel länger warm gehalten. Gleichzeitig wird auf Knopfdruck umgerührt, so dass ungewollter Bodensatz gar nicht erst entstehen kann. Den könnte man auch mit einem normalen Rührlöffel beseitigen, aber das ist wesentlich zeitintensiver. Nutzt man die Selbstrührfunktion, werden die Inhaltsstoffe des Getränkes viel gleichmäßiger verteilt. Mit einem solchen Gadget spart man Geld, denn die Getränke müssen nicht mehr entsorgt werden, weil man sie nicht sofort trinken konnte. Versieht man die Thermotasse mit einem auslaufsicheren Deckel, kann man einen weiteren Vorteil nutzen. So wird die Thermotasse samt Inhalt transportabel gemacht, da im Gehen nichts mehr verschüttet werden kann.

Die Thermotasse mit Selbstrührfunktion hat sich nicht nur innerhalb des Haushaltes bewährt. Auch im Beruf bringt dieses Gadget sehr große Erleichterung. Verwendet man die Thermotasse im Büro, können weder auch ein wichtiges Telefonat noch ein zwischenzeitlicher Auftrag der Qualität des Getränkes nichts anhaben.